Arthrose – FAQ

Häufige Fragen: Woher kommt die Arthrose?

Arthrose ist eine Verschleißkrankheit und entsteht bei einem Missverhältnis zwischen Beanspruchung und den Gegebenheiten des betroffenen Gelenkes. In Österreich geht man davon aus, dass nahezu alle Menschen mit einem Lebensalter von > 70 Jahren an Arthrose leiden, wobei die Ausprägung der Arthrose variieren kann.

 

Wie kann man Arthrose behandeln?

Bei Arthrose gibt es gute Behandlungsmöglichkeiten, angefangen mit Tabletten (Schmerzmitteln), Injektionen (Kortison oder Hyaluronsäuren) bis hin zum Gelenkersatz, die allesamt die Symptome - also die Schmerzen - verringern können. Welche Methode bei welchem Patienten sinnvoll ist, muss im Einzelfall entschieden werden.

Wie kann man Arthrose vorbeugen? 
Es gibt bestimmte Faktoren, die eine Arthrose negativ beeinflussen. Hierzu gehören ein zu hohes Körpergewicht, zu wenig Bewegung und eine unausgeglichene Ernährung. Diese Faktoren lassen sich durch eine Anpassung des Lebenswandels positiv beeinflussen. Gleichzeitig sollten Verletzungen der Gelenke optimal behandelt werden um das Gelenk als „Ganzes" möglichst intakt halten zu können, da bekannt ist, das Verletzungen, zum Beispiel des Kreuzbandes am Kniegelenk zu einer Instabilität des Gelenkes und somit im Verlauf dann zu einer unnormalen Belastung des Gelenkknorpels führt. 

Welche Sportarten sind gut bei Knieproblemen? 

Bei Problemen des Kniegelenkes sollten Sportarten betrieben werden, bei denen größere Gelenkbelastungen, wie etwa Stöße vermieden werden. Das Walken (auch Nordic Walking) und Fahrradfahren gehören zu den Sportarten, die das Kniegelenk weniger belasten und somit zu empfehlen sind. 

Gibt es eine Möglichkeit die Gelenkschmiere durch Tabletten zu ersetzen?

Bisher gibt es verschiedene Ansätze die Gelenkschmiere durch Tabletten zu ersetzen, bzw. hinsichtlich Ihrer schützenden Wirkung zu verbessern. Ein Ansatz ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie zum Beispiel Glucosamine und Chondroitine. Die Wirksamkeit dieser Nahrungsergänzungsmittel wird jedoch in verschiedenen wissenschaftlichen Arbeiten kontrovers diskutiert. Eine etwaige positive Wirkung, die der einer Placebotablette überlegen ist, ist hier erst nach einer Einnahme über Monate hinweg zu erwarten. Auch Hyaluronsäure, ein wesentlicher Bestandteil der Gelenkflüssigkeit ist als Tablette verfügbar, jedoch gibt es hier derzeit keine international verfügbaren wissenschaftlichen Untersuchungen, die eine Wirksamkeit als Tablette belegen könnten. Dagegen ist die Hyaluronsäure in Form einer in das Gelenk zu spritzenden Lösung eine weit verbreitete Methode, bei der einzelne Produkte in wissenschaftlichen Untersuchungen eine placeboüberlegene Wirksamkeit nachweisen konnten. Die „Spritzenbehandlung" unterscheidet sich je nachdem, welches Produkt eingesetzt wird hinsichtlich der erforderlichen Spritzen und der Wirkdauer. So wurde zum Beispiel für das Produkt Hyalgan bei nur einer Injektion eine placebo -überlegene Wirksamkeit über den Untersuchungszeitraum von 6 Monaten hinweg beobachtet. 

Rund um Ihren Termin

ACHTUNG NEUE ADRESSE:
Hagenstr.10a
4040 Linz

Ordinationszeiten:

Montag, Dienstag und Donnerstag nachmittags nach Vereinbarung