Eigenblut
Bei der Eigenbluttherapie werden die regenerativen Fähigkeiten ihres Blutes genützt. Der Wirkungsmechanismus basiert auf einer Aktivierung körpereigener Blutplättchen. Ein Konzentrat dieser aktivierten Blutplättchen mit einer Vielzahl von Wachstumsfaktoren wird in das betroffene Gewebe injiziert, um um dieses zu stimulieren und dessen Regeneration zu beschleunigen.
Da das Blutplättchenkonzentrat aus ihrem Körper stammt gibt es keine Nebenwirkungen. Die Technologie der Eigenblutinfiltrationen mit aktiviertem, thrombozytenreichem Plasma führt zu ausserordentlichen Ergebnissen bei vielen Indikationen.
Was sind Wachstumsfaktoren und wie wirken sie?
Wachstumsfaktoren sind Substanzen, die eine wichtige Funktion in der Kommunikation zwischen den Zellen des Körpers ausüben. Sie leisten eine Vielzahl von Funktionen, die für das Wachstum der Zelle wichtig sind. Weiters beeinflussen sie aber auch das Überleben der Zellen, die Zellwanderung und auch die Ausbildung der Zellen in verschiedene Gewebearten.
Wachstumsfaktoren erfüllen ihre Funktion in sehr geringen Konzentrationen in Körperflüssigkeiten und Geweben. Sie wirken durch Bindung an Rezeptoren auf der Zellmembran, die das Signal von außen nach dem Inneren der Zelle übertragen, durch die Kopplung verschiedener Eiweißstoffe.
Info
Wachstumsfaktoren sind eine Reihe von Substanzen, die für Kommunikation zwischen Zellen verantwortlich sind.
Wie kann sich Gewebe regenerieren?
Der Vorgang der Geweberegeneration umfasst eine komplexe Reihe von biologischen Ereignissen, die durch die Wirkung und das Zusammenspiel einer Vielzahl von Wachstumsfaktoren gesteuert werden.
Es gibt drei Dinge, die an der Geweberegeneration beteiligt sind:
- Die Zelle selbst,
- eine Kombination aus mehreren biologischen Stoffen, die unter anderem Wachstumsfaktoren und Zytokine enthalten,
- und eine Matrix oder ein "Gerüst", das dem neuen Gewebe im Bau Unterstützung gibt.
Info
Der Geweberegenerationsprozess basiert auf der Kombination von Zellen, Wachstumsfaktoren und einem Gerüst für die Zellen.
Nach einer Verletzung oder Gewebeschädigung werden sie aktiviert und koordinieren eine große Anzahl von Prozessen zwischen den Zellen und auch in jeder einzelnen Zelle mit dem Ziel, das Gewebes wiederherzustellen.
Wachstumsfaktoren sind auch notwendig, um die Bildung von Blutgefäßen zu fördern, die dem geschädigten Gewebe Sauerstoff und Nährstoffe zuführen.
Ein weiterer grundlegender Aspekt, der bei der Regeneration eines Gewebes berücksichtigt werden muss, ist die Entwicklung eines "Gerüsts", das die Zellen beherbergt und ihnen die Möglichkeit zur Verankerung gibt.
Wie wird das Konzentrat von Wachstumsfaktoren aus ihrem Gewebe gewonnen?
Mittels einer gewöhnlichen Blutabnahme aus einer Unterarmvene werden 9ml Blut gewonnen, die danach 8 Minuten zentrifugiert werden. fies führt zu einer Trennung von roten und weißen Blutzellen vom plättchenreichen Plasma.
Der für die therapeutische Anwendung benötigte Blutanteil wird von den übrigen Blutbestandteilen getrennt und vor seiner therapeutischen Anwendung mit Calciumchlorid aktiviert.
Info
Das Eigenblutkonzentrat enthält Hunderte von Molekülen einschließlich Plasma- und Thrombozytenwachstumsfaktoren.
Welche Anwendungsgebiete gibt es in der Orthopädie und Sportmedizin?
Die Möglichkeit, Eigenblut als Alternative bei der Behandlung von muskuloskeletalen Verletzungen zu verwenden, ist eine Revolution in der Orthopädie und Sportmedizin, da seine Verwendung die Genesungszeit verkürzt und damit zwei Ziele verfolgt: die Beschleunigung der funktionellen Wiederherstellung und die Verringerung des Schmerzempfindens.
Eigenbluttherapie kann dazu beigetragen, die Lebensqualität der Patienten sowohl durch chirurgische als auch nicht-operative Behandlungen zu verbessern:
Beispiele für das Potenzial dieser Technologie in der Orthopädie und Sportmedizin.
- Arthrose
- Tendinitis
- Rekonstruktion des vorderen Kreuzbands
- Sehnenchirurgie
- Behandlung von Gelenkverletzungen
- Muskelrisse
Eigenblutbehandlung ist eine wegweisende Technologie für personalisierte Medizin.
Bereits ein Jahrzehnt präklinischer und klinischer Forschung mit Eigenblut hat zu einer Vielzahl von internationalen wissenschaftlichen Publikationen geführt, die die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Technologie unterstützen.